Tachismus

Tachismus
Ta|chis|mus 〈[ -ʃı̣s-] m.; -; unz.; Mal.〉 Richtung der Malerei nach dem 2. Weltkrieg, die Bilder nicht bewusst, sondern durch spontan aufgetragene Farbflecken gestaltete; oV Taschismus [zu frz. tache „Fleck“]

* * *

Ta|chis|mus [ta'ʃɪsmʊs ], der; - [frz. tachisme, zu: tache = (Farb)fleck, wohl über das Vlat. < got. taikn(s) = Zeichen]:
Richtung der abstrakten Malerei, die Empfindungen durch spontanes Auftragen von Farbe auf die Leinwand auszudrücken sucht.

* * *

Tachịsmus
 
[-ʃ-; französisch tachisme, zu tache »(Farb)fleck«] der, -, in Paris entstandene Richtung der informellen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Tachisten (Wols, H. Michaux, G. Mathieu, C. Bryen, H. H. Hartung u. a.) suchten seelische Regungen unmittelbar in Farbflecken auszudrücken und lehnten jede bewusste Formgestaltung ab. Diese Konzeption wurde angeregt vom Automatismus und bildet eine Parallele zum Actionpainting des abstrakten Expressionismus in den USA. Die Bezeichnung Tachismus wird auch für lyrische Abstraktion verwendet.
 
 
G. Mathieu: Au-delà du tachisme (Paris 1963).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
abstrakter Expressionismus, Informel und Tachismus: Die impulsive Geste
 

* * *

Ta|chis|mus [ta'ʃɪsmʊs], der; - [frz. tachisme, zu: tache = (Farb)fleck, wohl über das Vlat. < got. taikn(s) = Zeichen]: Richtung der abstrakten Malerei, die Empfindungen durch spontanes Auftragen von Farbe auf die Leinwand auszudrücken sucht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tachismus — (von französisch la tache = Farbfleck) ist eine Richtung des Informel in der abstrakten Malerei, die in den 1940er Jahren in Paris entstand und bis etwa 1960 aktiv war. Der Begriff wurde vom französischen Kunstkritiker Pierre Guéguen geprägt, der …   Deutsch Wikipedia

  • Tachismus — Ta|chis|mus 〈 [ ʃı̣s ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Mal.〉 Richtung der Malerei nach dem 2. Weltkrieg, die Bilder nicht bewusst, sondern durch spontan aufgetragene Farbflecken gestalten will; oV [Etym.: zu frz. tache »Fleck«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tachismus — Ta|chis|mus [...ʃ...] der; <aus gleichbed. fr. tachisme zu tache »(Farb)fleck«, dies wohl über das Vulgärlat. aus gotisch taiku(s) »Zeichen«; vgl. ↑...ismus> Richtung der abstrakten Malerei, die Empfindungen durch spontanes Auftragen von… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tachismus — Ta|chis|mus [... ʃɪs... ], der; <neulateinisch> (Richtung der abstrakten Malerei, die Empfindungen durch spontanes Auftragen von Farbflecken auszudrücken sucht) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abstrakter Expressionismus, Informel und Tachismus: Die impulsive Geste —   In erklärter Opposition zur geometrischen Abstraktion entstand Anfang der Vierzigerjahre eine breite künstlerische Bewegung, deren Werke auf die üblichen Kompositionsgesetze, Proportionsbeziehungen und Formbegrenzungen verzichteten. Die Tendenz …   Universal-Lexikon

  • Fleckenkunst — Tachismus (von französisch la tache = Farbfleck) ist eine Richtung des Informel in der abstrakten Malerei, die in den 1940er Jahren in Paris entstand und bis etwa 1960 aktiv war. Der Begriff wurde vom französischen Kunstkritiker Pierre Guéguen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleckwerk — Tachismus (von französisch la tache = Farbfleck) ist eine Richtung des Informel in der abstrakten Malerei, die in den 1940er Jahren in Paris entstand und bis etwa 1960 aktiv war. Der Begriff wurde vom französischen Kunstkritiker Pierre Guéguen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tachistisch — Tachismus (von französisch la tache = Farbfleck) ist eine Richtung des Informel in der abstrakten Malerei, die in den 1940er Jahren in Paris entstand und bis etwa 1960 aktiv war. Der Begriff wurde vom französischen Kunstkritiker Pierre Guéguen… …   Deutsch Wikipedia

  • Absolute Malerei — Abstrakte Malerei (von lat. abstrahere: abziehen, trennen) oder Absolute Malerei (vgl. Abstrakte Kunst) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Strömungen der gegenständlichen Malerei der Moderne. Durch die starke Betonung der Abstraktion tritt… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanische abstrakte Kunst — Der abstrakte Expressionismus ist eine Kunstrichtung der modernen Malerei, vertreten in Nordamerika und Europa. Sie wird oft als Sammelbegriff für die abstrakte Kunst in den 1950 1960er Jahren benutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”